Ulrike: Heute geht es darum; ich komme einfach nicht in Schwung, liegt das am Hämoglobin?
Ich komme morgens einfach nicht in Schwung. Ich brauche mehrere Stunden, bis ich in Hochform bin. Dabei ernähre ich mich gesund, ich mache Sport, ich nehme Nahrungsergänzungsmittel, aber irgendwas stimmt da nicht mehr. Ich bin 53 Jahre alt und in der Menopause. Früher war ich ein Energiebündel.
Prof. Winkler: Also eine Frau, um die 50 herum?
Ja, da ploppt natürlich bei mir auch wieder so ein Menü auf, mit vielen Tatverdächtigen und allen voran natürlich die ganzen Stressparameter. Natürlich kann es sein, dass aufgrund beruflich und privater Dauerbelastung die ganze Stressachse erschöpft ist. Also, dass wir eben wieder die Cortisol-Achse oder die Cortisol-Tagesprobe am Boden sehen, dass zu wenig Adrenalin, zu wenig Dopamin oder Serotonin da ist, die sind auf jeden Fall alle mit in dem Bereich des möglichen, was schon eine Ursache sein könnte. Kann aber auch einfach sein, das erlebe ich eben einfach auch oft bei den Messungen, dass das Hämoglobin, also unser „Sauerstofftaxi“ einfach zu schwach ausgebildet ist oder geradeso reicht, dass es beim normalen Arzt, beim normalen Hausarzt oder beim normalen Blutbild als okay angesehen wird, aber es einfach zu niedrig ist, es ist niedrig normal. Da sollte man besser das Hämoglobin, das „Sauerstofftaxi“, im Blutbild sich genauer anschauen, weil wenn das zu schwach ist, dann hast du keine Chance. Du kannst motiviert sein wie du willst, du hast einfach keine Kraft, du fährst mit angezogener Handbremse quasi durch dein Leben und für Sportler übrigens ist das eine Katastrophe, weil die merken sofort, wenn der Hämoglobinwert runtergeht, dann sind die auch sofort nicht leistungsfähig. Insofern sind das so die Typischen, da gehört aber noch Testosteron dazu, ist auch für Frauen ein vitalisierendes Hormon letztendlich und das sollte man sich also genau anschauen. Wenn es eine Sportlerin ist, weiß ich ja jetzt nicht, nehmen wir mal an es ist eine Sportlerin. Achtung da kann es auch mal sein, dass es ein Übertraining ist, ja also man muss schon das Training angepasst haben. Ich habe immer, weil wir auch Leistungssportler und passionierte Freizeitsportler betreuen, hab ich immer auch wieder welche herausgefischt, die einfach die Trainingsplanung zu engagiert hatten und einfach in dieser Übertrainingsphase waren und dann ist man wirklich K.O., dann hat man an Sport und Bewegung und energetisch überhaupt keine Lust mehr.
Ulrike: Und was kann sie machen jetzt? Wenn es jetzt am Hämoglobin liegen sollte.
Prof. Winkler: Also nehmen wir an, einer dieser Tatverdächtigen ploppt dann sozusagen als „Jawoll, gefunden und gemessen, als zu niedrig gesehen“ auf, dann kann man eigentlich schon jeden Medizinstudenten im 4. Semester fragen, weil die wissen das schon, was dann dazu nötig ist, um dieses zu bauen. Also Hämoglobin, da stecken zwei Dinger immer schon im Namen drin, das „Häm“ steht für Eisen und das „Globin“ steht für Eiweiß. Also alleine die beiden Dinge müssen schon mal reichlich vorhanden sein. Also sollte man Eisen messen, und zwar das Ferritin im Eisenspeicher auf alle Fälle, aber das sollten die Ärzte auch wissen, dass der lösliche Transferrinrezeptorwert noch dazukommt und dass der Serumeisenwert nicht ausreicht, weil er nur 1% wiedergibt. Also Eisen muss richtig gemessen werden, nicht nur mit einem einzelnen Wert, der gibt zu wenig her. Zweitens Eiweiß, man kann die gesamte Eiweißmenge des Blutes bestimmen, dann weiß man, ob genug da ist. Jetzt muss man aber auch noch zusätzlich wissen, es müssen genug B-Vitamine da sein, genug Mangan, genug Zink und genug Testosteron. So, das sind alle.
Ulrike: Also wenn jetzt zum Beispiel nur Mangan fehlen sollte, würde das alles schon gar nicht mehr aufgehen? Auch wenn du genug Eisen und Eiweiß und alles hast?
Prof. Winkler: Es ist wie mit einem Kuchenrezept, wenn du fünf Zutaten hast, damit dein Kuchen gelingt und du lässt eben eine weg oder nimmst von einer nur ein Zehntel oder so, dann gelingt der Kuchen ja irgendwie. Man hat dann schon so ein bisschen Hämoglobin, ich sag mal, das reicht dann immer für ein bescheidenes dahin legen, in der Bundesrepublik, locker aus. Aber natürlich nicht für irgendwie Spaß an Vitalität, einem schönen Leben, sportlichen Leben ohne Energiemangel und Defizit, das reicht dafür nicht.
Ulrike: Also das zeigt mir jetzt auch schon wieder, das ist ja im trüben fischen, wenn man nicht wirklich tatsächlich die Werte seines Blutes hat, kannst ja wirklich im trüben fischen, kannst alles einnehmen, ein schmeißen, aber wenn du da eine Sache zu viel oder zu wenig hast, peng ne.
Prof. Winkler: Ja, das ist medizinisches Grundlagenwissen. Das ist jetzt auch nicht von mir erfunden, sondern das wird ja weltweit so in allen Universitäten, wo Medizin gelehrt wird, kriegen das die Medizinstudenten und die Biologiestudenten selbstverständlich auch.
Ulrike: Ich hab noch nie von einem Hausarzt gehört: „Du hast Manganmangel.“ Also irgendwie, das kriegt man nicht so mit. Gut
Prof. Winkler: Das ist ihm bewusst, das kann man nicht verleugnen. Er wär durch die Biochemie-Prüfung gefallen, wenn er die Sachen damals nicht hätte rekapitulieren können.
Hast Du auch eine Frage, dann nutze unser Formular und schicke uns hierüber Deine Frage:
http://fundamed.net/frage
Aufgrund der Vielzahl an Fragen kann es sein, dass Deine Frage nicht gleich sofort beantwortet wird, Prof. Winkler & sein Expertenteam tun alles dafür, dass Du Deine Antwort schnellstmöglich erhältst. Vielleicht wurde Deine Frage ja auch schon einmal gestellt und beantwortet. Schaue einfach in Prof. Winklers YouTube-Kanal, dort findest Du alle „Frag doch mal den Prof.“-Folgen.
Wenn Du bisher noch keine Erfahrungen mit Blutwerten hast, dann ist das forever young-Seminar das ideale Einstiegs-Seminar für Dich. Das Seminar wurde vor Jahren von Dr. Strunz ins Leben gerufen und wird heute erfolgreich von Prof. Dr. Winkler und seinen Kollegen Dr. Moritz Tellmann, Dr. Simon von Stengel und Markus Hofmann weitergeführt.
Weitere Informationen, Termine und Anmeldung zum Einsteiger-Seminar für artgerechtes Leben: https://fundamed.net/forever-young
Wenn Du schon einen großen Bluttest gemacht hast und nun speziell auf Dich und Deine Bedürfnisse abgestimmtes Gesundheits-KnowHow erfahren möchtest, dann reserviere Dir jetzt Deinen Platz auf den FUNDAMED Aktiv-Tagen. Hier triffst Du im ausgesuchten, kleinen Teilnehmerkreis Gleichgesinnte beim individuellen Exklusiv-Coaching durch Prof. Winkler & sein Expertenteam.
Weitere Informationen, Termine und Anmeldung zu den Fundamed-Aktiv-Tagen: https://www.fundamed-aktiv-tage.net
ABONNIERE UNS
Facebook: https://bit.ly/3nYvAhA
Instagram: https://bit.ly/2WSGdq2
Youtube: https://bit.ly/34OKMGm
Aus juristischen Gründen geben wir folgende Hinweise: Das FUNDAMED-Informationsangebot dient ausschließlich Ihrer Information und beruht auf den Erkenntnissen und Erfahrungen aus 30 Jahren ärztlicher Tätigkeit. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden und ersetzen ausdrücklich nicht eine persönliche Arztkonsultation. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinne findet nicht statt und auch ein sog. „Heilversprechen“ wurde und wird ausdrücklich nicht gegeben!
Hinweis: Aus Gründen der Les- und Hörbarkeit wurde im (Sprech-)Text, falls es nicht explizit spezifisch ausgedrückt wurde, die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.
(Kann Spuren von Werbung enthalten)